Beginne jetzt deine Aus- und Weiterbildung in der deutschen Floristik
Die offizielle und legitimierte Informationsseite des Fachverband Deutscher Floristen zum FDF-Bildungskonzept für internationale Fachkräfte
Herzlich willkommen zu den internationalen Bildungskonzepten FDF-Floralstylist und FDF-Floralarrangeur. Bei diesen beiden Aus- und Weiterbildungen handelt es sich um in Deutschland hochqualifizierte, integrierte und anerkannte FDF-Zertifikatslehrgänge mit einer zweitägigen Prüfung durch eine deutsche Industrie- und Handelskammer (IHK Prüfungskommission). Die hohen Qualitätsstandards werden durch den FDF, der international einen exzellenten Ruf als Bildungsinstanz für die Floristik genießt, definiert.
Aus- und Weiterbildung zum FDF-Floralarrangeur & FDF-Floralstylist
FDF-Floralarrangeur | Mid-Level
Lerne die Kunst der Blumengestaltung kennen und werde zum Spezialisten für das Arrangieren von Blumen und Pflanzen für verschiedene Anlässe und Umgebungen.
In der Aus- und Weiterbildung zum FDF-Floralarrangeur werden sämtliche, in der Praxis üblichen floristischen Werkstücke auf einer gehobenen technischen und gestalterischen Schwierigkeitsstufe vermittelt. Sie bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.
FDF-Floralstylist | High-Level
Werde zum Experten in der kreativen Gestaltung von floralen Arrangements und kreiere kunstvolle Blumenarrangements für verschiedene Anlässe und Umgebungen auf höchstem Niveau.
In der Aus- und Weiterbildung zum FDF-Floralstylist erfährst du, wie themen-, anlass- und raumbezogen sowie marketingorientiert floristische Werkstücke auf höchster technischer und gestalterischer Schwierigkeitsstufe angefertigt werden.
Abschluss mit Zertifizierung
Nach Abschluss des jeweiligen FDF-Zertifikatslehrganges und erfolgreicher Prüfung (Deutsche IHK Prüfungskommission) werden die Titel FDF-Floralarrangeur oder FDF-Floralstylist im Rahmen einer offiziellen Zeremonie an internationale Fachkräfte verliehen.
Hinweise zu Zertifikaten und Titeln außerhalb des FDF-Bildungskonzeptes
Um in Deutschland den Abschluss „Florist/in“ oder „geprüfte/r Floristmeister/in“ zu erlangen, sind bestimmte und streng regulierte Zulassungsvoraussetzungen notwendig. Ausländische Fachkräfte erfüllen diese Voraussetzungen nur in ganz wenigen Fällen, z.B. die Beherrschung der deutschen Sprache und die mehrjährige Berufspraxis nach deutschen Standards.
FDF-Floralarrangeur und FDF-Floralstylist sind die qualitativ höchstmöglichen Abschlüsse, die ausländische Fachkräfte in Deutschland erwerben können, sofern sie die Zulassungsvoraussetzungen für Fachkräfte in Deutschland nicht erfüllen.
„Fachpraxis geprüfte/r Floristmeister/in“ oder „Floristmeister/in fachpraktischer Teil“ entspricht nicht dem FDF-Bildungskonzept und ist nicht gleichwertig mit dem Abschluss „geprüfter Floristmeister/in“ in Deutschland. Offizielle und anerkannte Floristmeister/innen, die in Deutschland eine Meisterprüfung abgelegt haben, tragen ausschließlich den Titel „geprüfte/r Floristmeister/in“.
Vertrauen Sie dem FDF-Bildungskonzept, mit dem Sie zu einem bestmöglichen Abschluss in der Floristik gelangen. Erwerben Sie die wertvollen, international nur durch den Fachverband Deutscher Floristen autorisierten Titel FDF-Floralarrangeur und FDF-Floralstylist und werden Sie dadurch Teil einer großen und professionellen Gemeinschaft.
Informationen zum FDF
Der Fachverband Deutscher Floristen ist die offizielle und einzige Interessenvertretung der Deutschen Floristen. Am 18. September 1904 wurde er gegründet. Dem FDF e. V. -Bundesverband- sind die Landesverbände als selbstständige und regionale Organisationseinheiten angeschlossen. Der FDF entwickelt das Berufsbild Florist/in kontinuierlich weiter und legt die Qualitätsstandards in der floristischen Aus- und Fortbildung fest. Zudem vertritt der Fachverband Deutscher Floristen die Interessen der Blumenfachgeschäfte, der Florist-Unternehmer sowie der Floristik-Branche in der Funktion eines Arbeitgeber- und Berufsverbandes.
"Our experience with Finsco Financial Consulting has been transformative. Their strategic insights and financial expertise guided us through a successful market expansion. I highly recommend their services."
Founder, Innovate Ventures
"Working with Finsco Consultants was a game-changer for our business. Their financial planning and business strategy expertise have been invaluable. We've seen remarkable growth since implementing their recommendations."
CFO, Global Corp
"The team at Financial Dynamics provided exceptional support during our financial restructuring. Their thorough analysis and pragmatic solutions helped us navigate challenging times with confidence."
Owner, Turner & Associates
"I can't express enough gratitude for the outstanding service provided by Financial Architects. Their personalized financial planning has been crucial to the success of my business. Truly professional and reliable. Fully Recommended."
Der FDF setzt sich leidenschaftlich für die Interessen und Belange der Floristik-Branche ein. Er fördert die Entstehung starker Betriebe, indem er ein partnerschaftliches und familiäres Netzwerk ermöglicht und trägt zur Professionalisierung des Handwerks bei. Der FDF ist auch bekannt für seine hochqualifizierten, integrierten und anerkannten Ausbildungsprogramme.
Der FDF bietet zwei internationale FDF-Bildungskonzepte: FDF-Floralstylist und FDF-Floralarrangeur. Beide Lehrgänge des FDF vermitteln praxisorientierte Ausbildungsinhalte, nach Abschluss erhalten Absolventen die bestmögliche Zertifizierung in der Floristik durch eine deutsche Industrie- und Handelskammer (IHK Prüfungskommission).
Je nach Land gibt es verschiedene Ansprechpartner, die Sie bei Fragen rund um die FDF-Ausbildungsprogramme kontaktieren können. Der FDF Bundesverband hilft Ihnen gerne übergreifend bei Angeboten in Korea, China und Taiwan weiter.
Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde und Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Trins SimonCEO, Tech Solutions